Brennnessel-Garn

Es stürmt und stürmt im Tal der BroklandSau. Dem Eichhorn weht es den Schwanz um die Ohren, als es sich ein paar Nüsse holt.

Blaue Feder hatte ihr Feuer auf den kommenden Tag verschieben müssen. Es war zwar trocken und sternenklar am Vollmondabend, aber der Wind hätte ihr ebenfalls die Asche um die Ohren geweht. Also entzündete sie ihr Feuer am Morgen und der Duft der Kiefern breitete sich noch einmal über den ganzen Hof aus. Zurück blieb ein kleiner Haufen Asche, der weiß-schwarz aussah wie Ying und Yang. Sie brachte die Asche auf den Kompost.

Sie war noch nicht in Aufbruchstimmung. Noch verkroch sie sich lieber in ihrer Höhle und doch sponn sich hier und dort ein neuer Faden. Sie musste auch in die Große Stadt, weil der Brot-Job rief. Ihr hatte die längere Auszeit gut getan. Sie ging es viel entspannter an. Ihr wurde auch gesagt, sie würde wieder strahlen und das lag wohl nicht nur an ihrer neuen Brille. Sie freute sich über die Rückmeldung. Brauner Bär musste in seiner Firma zu Beginn des Jahres bereits seinen Urlaub einreichen. Sie planten eine Gruppen-Ausstellung im September und ihren Urlaub drumherum. Eine Erholungs-Woche nach der Ausstellung auf der schönen Insel Amrum war schon gebucht. Sie wollten gern das Auto stehen lassen und nach Amrum kamen sie wunderbar mit der Bahn.

Im Zuge dessen hatte Blaue Feder mal ihre Freundeskunst-Homepage aktualisiert. Es war noch eine Weile hin, aber wer gerne mehr Infos hätte, konnte hier schauen:

http://www.freundeskunst.de/kunstgriff/

Blaue Feder hatte all die Jahre einen Bildungsurlaub gemacht. So schaute sie auf diversen Seiten, was sie interessieren könnte. Dabei stellte sie schnell fest, die Preise waren immens in die Höhe gegangen. Wenn sie irgendwo eine Woche mit Unterkunft und Verpflegung hinfahren wollte, dann lag sie oft bei 1.000,- €. Sie hatten nun tatsächlich Heizöl bestellt für 2.300,- €, das Dreifache der Vorjahre. Sie merkte schnell, sie konnte sich die teuren Seminare nicht mehr leisten, zumal sie bald weniger arbeiten würde.

Nun, sie war es gewohnt, auch mit Wenig schöne Sachen zu machen. Bei ihrer Suche war sie auf inspirierenden Seiten gelandet. Ihr erster Impuls galt einen Tanzkurs am Meer zu finden. Gerne hätte sie einen Kurs zur Selbstversorgung im Ökodorf Sieben Linden gemacht. Gerne hätte sie den Maskenkurs bei Birke Knopp zum Thema ‚Seelenhaut‘ besucht. Die Seelenhaut war ihr Lieblingsmärchen und ihre Kuscheldecke war danach entstanden. Gerne hätte sie auf Langeneß intuitiv gemalt. Gerne wäre sie mit einer Geomantin auf Spiekeroog zu Kraftplätzen gewandert oder hätte sich in Lubmin kunstvoll dem Upcycling gewidmet.

An dem, was sie ansprach, merkte sie, wofür ihr Herz schlug. Wenn ihr auch diese Kurse zu teuer waren, konnte sie diese Dinge für sich selbst erforschen. In der Auszeit hatten Brauner Bär und sie spontan oft in der Küche getanzt und gespürt, wie es ihnen fehlte. Was hinderte sie daran, in ihr Atelier zu gehen, intuitiv zu malen oder sich eine Maske zu bauen. Was hinderte sie daran, in die Natur zu gehen und sich auf Kraftorte einzustimmen?

Nun kam langsam das ‚Brennnessel-Garn‘ ins Spiel.

Bei ihren Recherchen war irgendwann ein Buch von Alice Fox ‚Wild Textiles‚ aufgeploppt und zog sie in ihren Bann. Passend zu dem Thema fand sie ein inspirierendes Video von Mechtilde Frintrup. Sie zeigt, was frau oder man aus den Fasern der Brennnesseln alles zaubern kann.

In jungen Jahren und während ihres Studiums hatte Blaue Feder viele ihrer Kostüme aus Nesselstoff genäht oder ihre Leinwände aus nessel sebst gemacht, ohne zu wissen das Nessel aus Brennnesseln hergestellt wird. Auch damals hatte sie nicht viel Geld, aber viele Ideen. Manchmal hatte sie den Eindruck, je weniger Geld sie hatte, desto fantasievoller waren ihre Werke.

Hinter ihrem Kompost wuchsen jedes Jahr besonders viele Brennnesseln. Also ging sie in den Garten und erntete die Stiele. Sie wusste auch von einem Platz an der BroklandSau mit vielen Brennnesseln, wuchsen sie gerne am Wasser.

Blaue Feder tat Brennnesseln in ihre Regentonnen, als Dünger für die Pflanzen. Brauner Bär hatte eine Regentonne mit Brennnesseln fotografiert und als Vorlage für sein schönes Brennnesselbild genommen. Wenn sich Brennnesseln im Wasser auflösen, kann man an der Rotfärbung gut erkennen, wie eisenhaltig sie sind.

Brennnesseln reinigen das Blut von allen Winterschlacken und bringen mit ihrem Eisengehalt Mars-Vitalität in den müden Körper. Als Blaue Feder die Stiele abschnitt, sah sie schon die jungen Brennnesseln ausschlagen. Die konnte sie jetzt schon naschen. Sie machte sich auch gerne Spinat von Brennnesseln und trank ihren Tee.

Sie wollte nun selbst ausprobieren aus Brennnesseln Fasern zu gewinnen – ein Garn daraus zu spinnen für weitere künstlerische Vorhaben. Das Projekt hörte sich an, wie aus Stroh Gold zu spinnen.

Und wie es denn manchmal war, schickte ihr eine Kommilitonin aus Studienzeiten eine Einladung zu einer Undinenzeit auf Sylt, die bezahlbar war. Das Thema der Undine bezauberte Blaue Feder sehr – wer weiß, vielleicht war das Haar ihrer Undine aus Brennnesselgarn. Wobei sie auch gelesen hatte, sie konnte auch aus Seegras Garn herstellen und ihre kleine Meerfrau lächelte.

Wie Du siehst, hatte die Blaue Feder einen neuen Faden gefunden, ob aus Brennnesseln oder Seegras, es wird sich zeigen.

Gerade bekam sie Besuch von einem Reh in ihrem Garten und ihr Herz hüpfte. Sie hatte Äpfel rausgelegt. Es erinnerte sie sehr an eine andere Reh-Begegnung vor ihrem Fenster. Es kam ihr vor wie gestern und doch war es schon zwei Jahre her. In Irland wird gesagt, dass sich in Rehen oft Feen zeigen. Es war Freitag, der 13. Bist du vielleicht die 13. Fee? Erzählst du mir eine Geschichte von Undine?

Wer weiß, vielleicht möchtest auch Du Dir eine Undinenzeit auf Sylt gönnen. Deshalb teilt Blaue Feder mal den Flyer von Gabriele Kruk. Genug der Worte, mögen Taten folgen. Blaue Feder hüpft jetzt mal in ihr Atelier und malt ‚intuitiv‘ ein Undinen-Bild.

2 Kommentare zu „Brennnessel-Garn

  1. Na das ist ja wieder ein sehr interessanter Beitrag, liebe Susanne! Na klar, das sind auch all deine anderen, das steht ganz außer Frage! 🥰

    Was ich bei diesem gerade besonders fasziniert, ist das mit den Brennesselfasern! Eine wahrlich schöne Inspiration, die ich unserer Tocher mal weiterleiten werde…

    Bei ihr im Haus wurde vor einer ganzen Weile einmal ein Spinnrad „zwischengelagert“ bevor dieses dann auf seine große Reise weiter nach Costa Rica ging… sie hat es natürlich in der Zeit genossen, sich mit dem zauberhaften Wesen „Spinnrad“ anzufreunden!

    Nun juckt es ihr bereits in den Fingern, sich vieleicht selbst ein Spinnrad anzuschaffen… Zur passenden Zeit wird sie es wissen!

    Dankeschön für deine schöne Inspiration!
    Für deine eigenen Kreationen wünsche ich dir weiterhin ganz viel Freude und freue mich immer sehr, dass du sie hier mit uns Teilst! 🙏

    Alles LIEBE ins bevorstehende Wochenende,
    Elke

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Elke,
      bei mir steht auch schon länger ein Spinnrad und liegt eine Spindel ganz ungenutzt. Ich habe sogar so ein antikes Gerät geerbt, womit ich die Stiele brechen kann. Ich bin sehr gespannt, was dabei herauskommen wird. Freut mich sehr, wenn es vielleicht Deine Tochter auch inspiriert. Es gibt so viele schöne Dinge zu entdecken. Nun wartet Undine auf mich. Hab ein schönes Wochenende, Susanne

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s