Museum Langes Tannen

Als die Mondin den Wassermann besuchte, kam ein frischer Wind auf, der sich im Norden in einen gehörigen Sturm verwandelte. Die Wilde Jagd war im vollen Gange. Dunkle Wolken türmten sich am Himmel auf und Blaue Feder ließ Rauchwolken im Schwalbenhof aufsteigen. Jeden Tag lief sie räuchernd durch die Räume. Erst mit Kampfer, dann mit Palo Santos und auch mit Beifuß. Dabei fielen ihr besonders die vielen Ecken auf, die auf dem Hof mal wieder aufgeräumt werden konnten. Wie gut, dass es im April wieder einen Flohmarkt in Ostrohe gab.

Sie träumte in der Nacht von einer Groß-WG mit einer schönen Athmosphäre. In dieser WG sah auch nicht alles pük aus, aber es war gemütlich. Es gab einen gemeinsamen Feuerplatz und Tischtennis wurde gespielt. Ihr Traum endete mit einem gemütlichen Platz an der Sonne.

Sie hatten zu Weihnachten den Alten Vater besucht. Es wurde in lustiger Runde zusammen gefrühstückt. Von jeher hatte der Alte Vater einen weiten Familienbegriff und so gehörten die Freunde der Kinder genauso zur Familie. Auch diesen Weihnachten war ein Freund aus England dabei. Wie der Alte Vater, so hielten es auch Brauner Bär und Blaue Feder halten. Auf ihrem Hof waren auch alle willkommen. Wenn hitzig über Politik debattiert wurde, hielt sich Blaue Feder zurück und wenn es um Kunst ging, ergriff sie das Wort. Kurz wurde darüber nachgedacht, vielleicht einmal eine Familien-Ausstellung zu machen, gab es einige Talente in der Familie – eine schöne Idee!

Wie jedes Jahr suchten Brauner Bär und Blaue Feder einen Ort in der Nähe auf, den sie noch nicht kannten und luden damit das Neue in ihr Leben ein. Im vergangenen Jahr waren sie auf der ‚Grünen Insel‘. Auf dem Walderlebnispfad ging es auf und ab und sie übten ihr Gleichgewicht zu halten. Wie dieser Erlebnispfad, so erlebte Blaue Feder auch die Reise durch das vergangene Jahr, auf und ab und stets bemüht wieder in ihr Geichgewicht zu zurückzufinden.

Diesmal hatte Brauner Bär einen Bericht über eine Ausstellung im Museum Langes Tannen in Ütersen gesehen. So rückte wohl die Kunst für das neue Jahr ins Blickfeld.

Im Alten Herrenhaus gab noch bis zum 5. März 2023 eine zauberhafte Ausstellung zu bestaunen.

Hoch gedruckt und hart gebrannt

Blaue Feder und Brauner Bär begeisterten die Keramiken von Cathy Fleckstein,

wie auch die Malereien und Holzschnitte von Manuel Knortz.

Das Alte Herrenhaus bestach durch seinen eigenen Charme.

Blaue Feder fragte sich, warum der Ort ‚Langes Tannen‘ genannt wurde. ‚Lange‘ hieß wohl der Müller, der dort seine Kornmühle betrieb. In dem achteckigen Sockel der alten Mühle befindet sich jetzt das Café ‚Langes Mühle‘.

Lange Tannen fanden sie nicht, aber einen Tannenbaum nach ihrem Geschmack mit Äpfeln und Möhren für die Tiere.

Vielleicht waren mit den Tannen die Kiefern in dem angrenzenden Wald gemeint, der zu einem Spaziergang einlud. Hier entdeckten sie den alten Schornstein von der Dampfmühle. Der eingestürtzte Turm erinnerte sie an die Tarotkarte ‚Der Turm‘. Es kam ihr vor, als würde alles nach den Gesetzen der Natur zerstört, was sich nicht entwickelt. Auf dem Hügel standen alte Buchen. Hatte der Dampf die alten Buchen schwarz verfärbt?

Kurz hielt sie inne und lauschte den schwarzen Buchen:

‚Fließe mit dem Wandel und gestalte ihn mit‘, waren die Worte, die sie in ihrem Herzen hörte.

Es wurde schon dunkel, aber sie würden noch einmal wiederkommen und diesen zauberhaften Ort näher erkunden, der so viele Fragen aufwarf. Es gab mal wieder viel zu entdecken.

Vielleicht kamen sie zu einem Konzert wieder, denn Manuel Knortz war auch Musiker.

Am Freitag, den 3. März 2023, um 18 Uhr wird die Folk-Gruppe „Dragseth“ in den Ausstellungsräumen (Herrenhaus) ein Konzert geben. Kartenvorbestellung: langes-tannen@gmx.de

https://langes-tannen-uetersen.de/

3 Kommentare zu „Museum Langes Tannen

  1. …in einer anderen kultur würde
    das herrenhaus dann damenhaus heißen.
    ich find beides zum kichern 😉

    es gab mal dieses buch, in dem die unverheirateten männer
    mit herrlein angesprochen wurden, auch fein 😉

    schöner bericht, liebe susanne.
    schöne kunstwerke!
    schönes haus!

    hab´s gut heute!
    aljoscha
    .

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s