Schon Großvater Kneipp wußte von der heilsamen Wirkung der Wasserkuren. So gibt es an der Gieselau zwei Stellen, wo Kneippen durchaus erlaubt war. Brauner Bär und Blaue Feder wollten ihren Kreislauf nach Corona wieder ein bisschen in Schwung bringen. Blaue Feder hoffte insgeheim noch ein paar Prachtlibellen anzutreffen und ihr Wunsch wurde mehr als erfüllt.
Sie nahmen den Wanderweg, der durch das Tal der Gieselau führte und begrüßten die alte Wurzelbuche.

Auf den Teichen blühte weiß die Drachenwurz, die auch Callas genannt wird.

Die erste Kneippstelle ließen sie hinter sich.


Im Wald hatte sich das Springkraut ausgebreitet.

Der Wasserhahnenfuß hatte einen zarten Blumenteppich auf die Giselau gewebt und schenkte ihr einen zauberhaften Flaire. Sie zogen sich die Schuhe aus und stiegen in das kalte Wasser. Am Rand war es morastig, aber zur Mitte hin mehr sandig. An der Badestelle wuchsen Mädesüß, Baldrian und Weidenrösschen.




Blaue Feder tauchte unter der Brücke durch in das Zauberreich der Prachtlibellen.
Wenn sie in das Wesen der kleinen Prachtlibellen tauchte, vergaß sie alles, die Zeit und auch die kalten Füße.



Wie gut, dass ein Brauner Bär eher mal kalte Füße bekommt und sie erinnerte, sonst würde sie wohl in diesem Zauberreich verloren gehen.


Auf dem Heimweg im Auto träumte Blaue Feder vor sich hin und schlief prompt ein. Ganz fit war sie wohl noch nicht, aber das Kneippbad in der kalten Gieselau umgeben von tanzenden Prachtlibellen war eine Wohltat, besonders für das Herz.
Zauberwesen sind sie, diese Libellen. Ein wunderschöner Beitrag! Danke, liebe Susanne und weitere gute Genesung! Grüsse aus Fischerhude
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Sigrid, geht schon wieder ganz gut – nur manchmal schnell müde. Liebe Grüße, Susanne
LikeLike
Eine wunderschöne Wanderung war das und der Drachenwurz im Wasser sieht tatsächlich wie meine Calas im Garten aus. Prachtlibellen zu beobachten ist für mich immer ein ganz besonders schönes Erlebnis und gefällt mir richtig gut zu sehen!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hanne , ich bin auch immer hin und weg, wenn ich in ihre Zauberwelt tauchen darf. Liebe Grüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person
liebe susanne!
sehr schöne fotos und videos von den prächtigen libellen!
hier bei mir in der eifel gibt es die ebenfalls
und sie erfreuen unser aller herzen 🙂
hab´s gut!
aljoscha
.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Aljoscha, vielen Dank für’s Vorbeischauen. Bin grad dabei die Erfahrung künstlerisch noch einmal umzusetzten. War sehr inspirierend das Gespräch mit mit den Prachtlibellen. 😘
LikeLike
…ich meine mich zu erinnern, irgendwo gelesen zu haben,
daß die libellen schon lange vor den dinosauriern diesen planeten bewohnt haben!
sooo alte wesen, wunderbar angepaßt an die veränderungen
unseres feinen wandelsterns…
hab´s gut heute!
aljoschanische eifelregengrüße 😉
.
LikeGefällt 2 Personen
Das kann ich mir gut vorstellen. Sie tragen gewiß einen alten Zauber und öffnen die Türen für Wunder dieser Welt.
LikeGefällt 1 Person
bin auch imma jaaaanz hin und weg wenn die vielen kleinen Drachen an der Seenplatte um mich herum ihre teils nassen Flügel im Sonnenlicht lautlos schwirren lassen
LikeLike
🦋🦋🦋
LikeGefällt 1 Person