Der Ringzauber öffnet seine Pforten, um uns in der stillen Zeit zu empfangen. Das erste Tor öffnet sich. Blaue Feder hatte die Tage ihre Fenster mit ein paar Zweigen und Sternen geschmückt.

Der Hainbuchen-Zweig wurde ein bisschen mit goldenem Feenstaub besprüht. Als Blaue Feder nach ein paar Haken zum Aufhängen für den Zweig suchte, fand sie alles andere, nur keine Haken. Manchmal war es wie verhext auf dem Schwalbenhof.
In einem Schraubenkasten in der Werkzeugkammer fand sie stattdessen einen Skarabäus aus Speckstein. Da staunte sie nicht schlecht. Wo kam der denn jetzt plötzlich her? Irgendwann in diesem Jahr waren sie einem Pillendreher begegnet. War es an der Gieselau bei der Pferdeweide? Seit ein paar Tagen hatte sie vor ihrem inneren Augen alle möglichen Bilder von Insekten, denen sie in diesem Jahr begegnet war. Allen voran die tanzenden Feuerwanzen, die summende Riesenholzwespe, die brummende Erdhummel und natürlich Heartly, the Dragonfly. Sie hatte Lust Illustrationen zu ihren Geschichten zu machen. Nun kam auch noch der Mistkäfer dazu! Mal davon ab, dass er wohl ein Glücksymbol im Alten Ägypten war, schafft er es im wahrsten Sinne des Wortes aus Scheiße Gold zu machen. Dreht nicht das Käferweibchen eine Kugel aus Dung, die es dann in eine Erdhöhle rollt, um anschließend die Eier darin abzulegen. Danach stirbt das Weibchen, die Jungen schlüpfen kurz darauf und ernähren sich von der Dungkugel, bis sie groß genug sind, um sich an die Oberfläche zu graben. Kein Wunder, dass das Bild des alten Käfers, der sich in die Erde begibt, um dann scheinbar verjüngt wieder aufzuerstehen, von den alten Ägyptern als Symbol für das Ewige Leben verehrt wurde.


Im Alten Ägypten wurde er als Gottheit ‚Chepre‘ verehrt, was ‚Werden‘ bedeutet. Chepre steigt als Morgensonne aus der Unterwelt aus dem Schoß seiner Mutter. So war der Skarabäus ein Symbol für den Tod und die Wiedergeburt. Etwas Neues war im Werden. Das wollte sie nicht vergessen, wenn es grad etwas mühselig war.
Jetzt im Advent warten wir auf die Geburt des neuen Lichtes. Auf der Rückseite des Skarabäus stand etwas mit Hyroglyphen geschrieben. Das war mal wieder geheimnisvoll. Was da wohl geschrieben stand? Sie hatte einen großen Skarabäus auf der Fensterbank stehen. Mit dem Kleinen könnte sie sich eine Kette zaubern. Vorerst kam er an den Hainbuchen-Zweig zusammen mit dem Lindensamen und 24 Schlüsseln, die sie in einer alten Elisen-Lebkuchendose fand.


Zum Glück fand Brauner Bär dann auch noch die Dose mit den Haken. Am Ende ließ sich eine kleine Eule auf dem Zweig nieder und Blaue Feder freute sich über ihr kleines Advents-Arrangement.




24 Türchen oder Tore öffnen wir nun bis zur Mütternacht. Sie fragte sich, ob sie wohl den richtigen Schlüssel für das jeweilige Tor finden würde? Sie ließ es auf sich zukommen. Es wird sich alles finden.
Im Garten freuten sich derweil die Vögel über allerhand Leckereien. Die Spatzenbande hatte die Sonnenblumenkerne entdeckt. Die Eichelhäher freuten sich über die Erdnüsse. Sogar die Elster kam vorbei. Ob es die Elster aus der Wunder-Linde war? Die Taube schaute, was hier los war. Das Rotkehlchen war ganz aufgeregt. Irgendwie lag etwas in der Luft – vielleicht der erste Schnee?





Auch die Kiefer, der Drachenbaum, hatte ihr einen Zweig geschenkt und hier versammelten sich kleine Elfen zum Tanz.


Heute würden sie die erste Kerze anzünden und sich wünschen, dass ein bisschen Ruhe einkehrt.

Lassen wir uns verzaubern von der Adventszeit, grad weil es momentan nicht so einfach ist. Blaue Feder wünscht Dir einen schönen ersten Advent!
Einen schönen 1. Advent und viele Grüße aus Hamm.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Deine Grüße sind angekommen im Tal der BroklandSau , lieber Jürgen. Hab eine schöne Adventszeit, Susanne
LikeLike
Solange wir gesund bleiben, bekommen wir das hin.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Bin grad wieder der Fasanen-Henne begegnet. Sie sah ganz gut aus. Vielleicht gefällt ihr das Leben in freier Wildbahn. Dachte ich bringe ihr morgen mal ein paar Körner. Weißt Du was Fasane fressen? LG, Susanne
LikeLike
Wenn sie bis jetzt überlebt hat, besteht sicher keine Futterknappheit. Gefährlich wären Raubvögel oder der Fuchs. An Futter freut sie sich über Körner wie Mais oder ganz einfach Vogelfutter.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Auch ich, liebe Susanne, wünsche dir von Herzen eine schöne Advdentszeit…
Zauberhafte Advents-Grüße zu dir in den Norden aus dem Brandenburger Land…
Alles LIEBE,
Elke
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Elke. Herzensgrüße aus dem Tal der BroklandSau, Susanne
LikeGefällt 1 Person
So wunderschön, hab einen friedlichen Adventsonntag! Herzlichste Grüße aus dem Wienerwald!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Silvia, ich grüße Dich zurück aus gut duftenden Küche. Ich versuche mich an einem Apfelkuchen mit Walnus-Krokant. Riecht schon lecker 😋. Hab eine schöne Adventszeit. Herzlich, Susanne
LikeLike
Einen schönen ersten Advent wünsche ich dir!
Ein bisschen Ruhe wäre wirklich wünschenswert… Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir klappt ❤
LG Anna
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna, der Advent startete mit einem gemütlichen Kuchenessen am Feuer mit Freunden. Nun schaue ich grad mit welchem Schlüssel ich das zweite Türchen öffne. Ich wünsche Dir eine zauberhafte Adventszeit. Herzensgrüße, Susanne
LikeLike